Rohöl-Futures – Erneut Verkaufssginale aus der Charttechnik!
Im Bereich der Rohstoffmärkte scheitert der Ölpreis erneut an der wichtigen 200-Tage-Linie und Verkaufsdruck kommt auf – der intakte Abwärtstrend könnte sich direkt fortsetzen.
Im Bereich der Rohstoffmärkte scheitert der Ölpreis erneut an der wichtigen 200-Tage-Linie und Verkaufsdruck kommt auf – der intakte Abwärtstrend könnte sich direkt fortsetzen.
Der Handel im Ölpreis läuft zuletzt sehr ruhig ab – vielleicht für den Moment sogar zu ruhig. Beim Blick auf die CoT-Daten fallen die großen Spekulanten mit massiven Netto-Long-Positionen auf, sodass sich hoher Preisdruck bei niedriger Volatilität aufbaut. Ein dynamischer… Weiterlesen
Nach unserem Handelsplan vom 26. Oktober 2016 hat der Ölpreis alle wichtigen, gleitenden Durschnittslinien unterschritten und so schlagkräftige Verkaufssignale in Richtung der Saisonalitäten generiert. Heute nutzen die Bullen eine Horizontalunterstützung für eine temporäre Erholung – wir sichern die Gewinne der… Weiterlesen
Die Rohöl-Notierungen der Nordseesorte Brent fallen zuletzt, wie auch der gesamte Sektor der Rohstoffe, deutlich zurück und setzen so den übergeordnet intakten Abwärtstrend fort. Für Intraday-Händler ergibt sich damit eine Chance zur morgigen Markteröffnung.
Am Freitagabend stiegen die Rohöl-Preise binnen weniger Stunden um rund acht Prozent an – damit sollten viele Leerverkäufer ausgestoppt worden sein.
Eine weitere, blutrote Handelswoche erleben die Rohstoffhändler im Ölpreis – die Preise für Kontrakte an der Terminbörse ICE rutschen bis zum Handelsende in den USA weiter ab.
Seit einigen Monaten fällt der Preis für Rohöl fulminant zurück. Wir wollen dabei die beiden meistgehandelten Börsen-Futures von Brent (Nordsee-Sorte) und WTI (West Texas Intermediate, US-Sorte) miteinander vergleichen.
Im Rohöl-Handel kam die Nordseesorte Brent zuletzt deutlich zurück und korrigierte so einen starken Preisanstieg – diese Erholung könnte man nun zum langfristigen und trendfolgenden Einstieg nutzen.