Der Spuk scheint schnell vorbei und ein digital verabredeter Angriff der „WallStreetBets-Gruppe“ auf den mehrjährigen Widerstandsbereich im Edelmetall Silber zunächst gescheitert. Doch aus unserer Sicht auf das Chartbild könnte dies nur ein Vorbote kommender Kursgewinne gewesen sein.

Quelle: MetaTrader 4 FIBO Group
Trotz jüngstem Abpraller an der wichtigen Horizontallinie ist der Aufwärtstrend zunächst intakt und der Kurs baut eine Dreiecksformation mit ansteigenden, lokalen Tiefs aus. Gestützt von den wichtigen gleitenden Durchschnitten sind die Bullen weiter im Vorteil und es scheint nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Angriff auf die Höchststände.
Auch aus statistischer Sicht sagt sowohl die mittel- als auch die langfristige Saisonalität im Silberpreis bullische Tage und Wochen voraus – gerade Edelmetalle und andere Rohstoffe prägen oft klare und intensive Bewegungsmuster über das Handelsjahr hinweg aus. Der Februar steht hier im Durchschnitt für deutliche Kurszuwächse.
Die positive charttechnische Situation, gepaart mit saisonalem Rückendwind, könnte nach der jüngsten Medienaufmerksamkeit für den kleinen Bruder des Goldpreises Folgekäufe nach sich ziehen und auch wir favorisieren die Long-Seite. Die Reißleine und damit ein möglicher Stop-Loss für eine Trading-Position stellt sicherlich das Verlaufstief um 21,87 US-Dollar dar – hier bricht der Kurs den markttechnischen Trend, die Aufwärtslinie (grün) und auch den 200-Tage-Durchschnitt (EMA, rot). Ein nachhaltiger Ausbruch in die Long-Richtung könnte den Kurs dagegen an die 35-Dollar-Marke führen und generiert so ein enormes Gewinnziel.