Mit einem Zinsentscheid der US-amerikanischen Notenbank Federal Reserve am Mittwoch bietet die kommende Handelswoche wieder ein Highlight. Wir blicken auf die charttechnische Situation und mögliche Handelsmarken im deutschen Leitindex DAX und dem Goldpreis.
Leitindex DAX – der mittelfristige Ausblick im Tageschart
Ausgehend von einer Wendekerze nahe der wichtigen 200-Tage-Linie (1) konnten die Bullen die Oberhand gewinnen und innerhalb eines markttechnischen Aufwärtstrende (2) das alte Allzeithoch (3) überwinden. Zudem konnte sich der Kurs vom Haupteffizienzlevel aus dem Marktprofil (4) nach oben hin absetzen und auch die gleitenden Durchschnitte suggerieren durch ein anhaltendes Auffächern weiter Trendstärke (5). Mit einem Schluss der Kurslücke bei 9.768 Punkten (6) könnten die Bullen die aktuelle Korrektur beenden und das Kursziel bei 10.130 Punkten (Fibonacci-Projektion, 7) anlaufen. Weitere Handelsmarken, auch für Intraday-Händler, ermitteln wir gemeinsam im Webinar Wochenausblick.
Goldpreis – der mittelfristige Ausblick im Tageschart
Im letzten Ausblick für den Goldpreis hieß es „Verkaufssignal: Rutsch auf 1.244 $ einplanen!“ – das genannte Kursniveau wurde promt erreicht und konnte den Abverkauf sogar stoppen (1). Der Abwärtstrend wurde aber erneut bestätigt und sollte sich weiter fortsetzen. Ausgehend von Impulslevel bei rund 1.292 $ (2) – dort liegt zudem ein Volumenwiderstand – rechnen wir mit erneuten Verkäufen bis zu den Tiefs um 1.244 $. Ein Stop-Loss bietet sich oberhalb der 200-Tage-Linie und dem letzten Verlaufshoch bei 1.316 $ an (3).
Allen Tradern ein guten Wochenstart!