Die Kursbildung im beliebten Edelmetall Gold keilt sich zunehmend ein und der Markt bereitet sich auf eine große, übergeordnete Richtungsentscheidung vor. Mit Hilfe von Volumen-, Chart- und saisonaler Analyse stellen wir zwei Positions-Trading-Szenarien für Bullen und Bären vor:
GOLD (Spot) im Big-Picture
Der langfristige Wochenchart seit dem Jahr 2009 zeigt einen trendlosen Goldpreis – die wichtigen gleitenden Durchschnitte schnüren sich ein und verlaufen horizontal. Zudem pendelt der Kurs um die Wohlfühlzone aus dem Marktprofil. Bewegungen, weg aus der Effizienz, sind demnach nachhaltig und dynamisch zu erwarten. Ein übergeordnetes Ziel der Bullen verläuft an einem starken und mehrfach bestätigten Horizontalwiderstand bei rund 1.564 $ – ein Kursrutsch findet dagegen bei rund 1.058 $ Unterstützung. Die Saisonalitäten lassen einen eher ruhigen Sommermonat Juli erwarten um ab August zugunsten der Käufer zu tendieren.
GOLD (Spot) im Tageschart
Auch im mittelfristigen Tageschart baut sich enormer Druck auf. Kursgewinne über den nahen Widerstand bei 1.296 $ hinaus aktivieren ein Ansteigendes Dreieck mit bullischem Ausblick. Die bärische Chartformation eines Doppeltops wird dagegen mit Verkäufen bis unter 1.213 $ realisiert. Aus diesen beiden klassischen Mustern können wir Stop-Order-Marken für beide Szenarien ableiten.
GOLD-Positions-Trading: Long-Szenario
In unserem Long-Szenario risikiert man in einem Echtgeld-Cent-Account pro gehandeltem Micro-Lot (0,01 Lot) 84 US-Dollar-Cent, also lediglich 0,84 US-Dollar. Gegenüber stehen 267 US-Dollar-Cent (2,67 US-Dollar) möglicher Gewinn, also ein positives Chance-Risiko-Verhältnis von größer drei. Die kleine Stückelung in den Depots unseres Partnerbroker FIBO Group Holdings machen so ein gutes Risiko- und Money-Management auch für kleinste Konten möglich.
GOLD-Positions-Trading: Short-Szenario
In unserem Short-Szenario risikiert man in einem Echtgeld-Cent-Account pro gehandeltem Micro-Lot (0,01 Lot) 83,5 US-Dollar-Cent, also lediglich 0,84 US-Dollar. Gegenüber stehen 155,5 US-Dollar-Cent (1,56 US-Dollar) möglicher Gewinn, also ein positives Chance-Risiko-Verhältnis von rund zwei.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.