Das Major-Währungspaar EUR/USD und der Goldpreis erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei Tradern – wir blicken auf die langfristigen Chartbilder und stellen Handelsmarken auf Basis der Technischen Clusteranalyse vor:
EUR/USD (Spot) im Wochenchart
Die Gemeinschaftswährung Euro verliert nach ihrer 2017er Rally zuletzt an Wert im Vergleich zum US-Dollar und geht so in die Korrektur über. Rund um die Marke von 1,1461 $ verläuft eine Cluster-Unterstützung aus starker Horizontallinie, 38,2-Prozent-Fibonacci-Retracement und aufkommendem Volumen aus dem Marktprofil. Die Bullen könnten diesen Support für eine Rückkehr in den Markt nutzen und den jungen Aufwärtstrend fortsetzen.
GOLD (Spot) im Wochenchart
Im Goldpreis hat sich dagegen eine Patt-Situation zwischen Bullen und Bären eingestellt und der Kurs verweilt am Point-of-Control aus dem Marktprofil. Innerhalb der jüngst ausgebildeten Range ist eine anhaltende Seitwärtsphase, einhergehend mit Fehlsignalen, zu erwarten – Abwarten ist angesagt.
GOLD (Spot) im Tageschart
Quelle: MetaTrader 4 QTrade
Im mittelfristigen Tageschart laden die neuen Tiefs rund um das wichtige 61,8er-Fibonacci-Retracement zu einem Long-Einstieg mit eng begrenztem Risiko und Stop-Loss bei rund 1.260,5 $ ein. Mit einem Take-Profit rund um das Hoch bei 1.349 $ wird ein äußerst positives Chance-Risiko-Verhältnis generiert. Fällt der Kurs dagegen unter das Doppeltief zurück, wäre ein direkter Full-turn in einen Leerverkauf mit Zielmarke 1.213 $ denkbar. Aufgrund des übergeordnet neutralen Chartbilds im Wochenchart sind beide Varianten als hoch spekulativ zu betrachten.