Der Preis des beliebten Edelmetalls Gold fällt seit den Höchstständen im Jahre 2011 zurück und auch 2018 haben die Bären die Oberhand. Im langfristigen Chartbild zeigt sich jedoch Erholungspotenzial und auch saisonal folgen starke Monate.
GOLD (Spot) im Wochenchart
Im langfristigen Chartbild fällt der Goldpreis zuletzt an die Unterkante der Volumeneffizienzzone aus dem Marktprofil und bildet dort eine mögliche Wendeformation aus der Candlestick-Theorie aus. Beim Blick auf die Saisonalitäten fällt zudem auf, dass tendenziell bullische Handelsmonate vor der Tür stehen. Eine gemeinsame Cluster- und Multi-Time-Frame-Analyse für den deutschen Leitindex DAX und aktuelle Tradingideen erarbeiten wir in den kommenden LIVE-Webinaren – zur kostenlosen Teilnahme.
GOLD (Spot) im Tageschart
Im mittelfristigen Tageschart hat sich eine Handelsspanne (Range) ausgebildet – diese können Trader sowohl auf der Long-, als auch auf der Short-Seite, zum Einstieg nutzen und das Risiko mit einem engen Stop-Loss an Ober- oder Unterkante begrenzen.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.