Eine standhafte Argumentationskette im Sinne der Technischen Clusteranalyse für oder gegen einen Trade kann die persönliche Performance deutlich verbessern. Der Goldpreis bietet derzeit eine Vielzahl von Anzeichen, warum ein direkter Short-Trade äußerst lukrativ werden könnte.
GOLD (Spot) im Tageschart mit 2-Dekaden-Saisonalität
Die lang- und mittelfristigen Trends im Edelmetall stehen auf neutral sodass der Kurs demnächst eine nachhaltige Richtungsentscheidung für die kommenden Handelswochen fällen sollte. Wir stellen eine Argumentationskette für die Südseite auf:
- Die 20-jährige Saisonalität sieht eine neutrale bis schwache Phase für die kommenden Monate vor.
- Der Goldpreis befindet sich am Point-of-Control aus dem Marktprofil, einer wichtigen Volumenmarke, und fällt derzeit darunter zurück
- Der Goldpreis nimmt eine horizontale Widerstandszone aus der klassischen Charttechnik war
- Der Goldpreis fällt unter die wichtige 200-Tage-Linie zurück; weitere EMA´s liegen nahe am Kurs
- Der Goldpreis erreicht das 50-%-Fibonacci-Retracement der jüngsten Verkaufswelle
GOLD (Spot) im Tageschart mit 5-jähriger Saisonalität
Quelle: MetaTrader 4 FIBO Group
Auch die kürzere, fünfjährige Saisonalitätsberechnung lässt in den nächsten Handelswochen dynamischere Verkäufe favorisieren. Mit einem Stop-Loss über dem jüngsten Verlaufshoch liegt das Risiko für 0,01 Lot bei rund 37 $. Ein Take-Profit bei 1.050,80 $ lässt rund 176 $ erwarten und generiert ein positives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) von rund 4,8 zu 1.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.