Im Major-Währungspaar GBP/USD kann sich der übergeordnete Abwärtstrend fortsetzen – der Kurs fällt nach einem erneuten Test der wichtigen 200-Tage-Linie deutlich zurück. Die weiteren Handelsmarken aus Sicht der kombinierten Charttechnik:
GBP/USD (Spot) im Tageschart:
Nach einer mehrmonatigen Erholung in den Sommermonaten kann sich die übergeordnete Abwärtsdynamik nun fortsetzen. Aus Sicht der Markttechnik erkennen wir einen jungen Abwärtstrend anhand der typischen, abfallenden lokalen Hoch- und Tiefpunkte. Nach dem mehrmaligen Testen und Abprallen an der wichtigen 200-Tage-Linie (EMA) in ihrer Funktion als Trendfilter folgen heute dynamische Verkäufe bis unter die Tiefs der Vorwochen. Mit dem Absetzen vom Haupteffizienzlevel des letzten Handelsjahres (Point-of-Control) werden weitere Kursverluste wahrscheinlich. Eine nächste Horizontalunterstützung verläuft rund um die Marke von 1,5000 $ – diese eignet sich für erste Teilverkäufe.
In unserem gemeinsamen Webinar mit der FX Flat Wertpapierhandelsbank haben wir am 12.10.2015 eine Short-Position (zur Aufzeichnung) eröffnet. Unser Stop-Loss für diese Position wird nun auf 1,5511 $ nachgezogen.
Quelle: Fx Flat Meta Trader 4
Wie Sie selbst aktiv und erfolgreich im DAX und den Forex-Märkten traden erfahren Sie im November!