Nur selten und in lukrativ wirkenden Ausnahmefällen eröffnen wir eine Handelsposition entgegen der übergeordneten Trendlage. Im EUR/USD war dies nun der Fall: wir gehen Short mit einem Zinsvorteil, dem Tageschart und den Saisonalitäten im Rücken, entgegen des Big-Pictures:
EUR/USD (Spot) im Wochenchart
Quelle: MetaTrader 4 FIBO Group Holdings
Im langfristigen Chartbild zeigt sich die jüngste Bärenrally lediglich als Korrektur des intakten Aufwärtstrends. Der gleitende Durchschnitt EMA200 (rot) verläuft derzeit weit unter dem Kurs und nahe an unserem Take-Profit für die Short-Position. Im tieferliegenden Tageschart lässt sich die Tradingidee nachvollziehen.
Kostenloses Trading-Seminar & Workshop in München
Samstag und Sonntag, den 26. und 27. Mai 2018, findet unser nächstes Trading-Seminar in München statt – wie immer ist die Teilnahme kostenfrei. Hier finden Sie weitere Informationen zum Event.
EUR/USD (Spot) im Tageschart mit Saisonalitäten
Im mittelfristigen Tageschart setzen die agileren gleitenden Durchschnitte zuletzt entgegen dem Trendfilter zurück und schicken das Major-Währungspaar EUR/USD nach dem Bruch einer Chartformation so in die Regression in Richtung der wichtigen 200-Tage-Linie als mittleren, fairen Wert. Regelmäßig nutzen Käufer die Annäherung, sodass für die nächsten Tage und Wochen mit einer temporären Erholung zu rechnen ist. Das Momentum und auch die Saisonalität sprechen jedoch deutlich für weitere Abwärtsdynamik – mit dem Bruch des EMA200 sollte sich die Kursbewegung schnell zur Effizienzzone aus dem Marktprofil fortsetzen können und unseren Take-Profit bei 1,1780 $ erreichen.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.