Im bisherigen Jahresverlauf 2018 fällt die Gemeinschaftswährung Euro stark im Vergleich zum US-Dollar zurück – 2017 war dagegen das Jahr der Euro-Bullen. Im langfristigen Chartbild stellen sich die jüngsten Rücksetzer lediglich als Korrektur der vorangegangenen Rally dar und wir bewerten die Lage neu.
EUR/USD (Spot) im Wochenchart
Im langfristigen Chartbild fällt der EUR/USD zuletzt unter die wichtigen gleitenden Durchschnitte und testet eine starke Horizontalunterstützung um 1,1461 $ – diese kann zunächst, einhergehend mit stützendem Volumen aus dem Marktprofil und dem 50-Prozent-Fibonacci-Retracement, von den Bullen verteidigt werden. Der Aufwärtsimpuls versiegt jedoch in den letzten beiden Handelswochen und die Saisonalität kippt in den Monaten Oktober und November gen Süden. Ein Short-Trade bis zum 61,8er-Fibonacci-Retracement, eng abgesichert über den EMA´s, scheint daher äußerst lukrativ. Eine gemeinsame Cluster- und Multi-Time-Frame-Analyse für den deutschen Leitindex DAX und aktuelle Tradingideen erarbeiten wir in den kommenden LIVE-Webinaren – zur kostenlosen Teilnahme.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.