Im Major-Währungspaar EUR/USD bereiten wir ein langfristges Long-Investment auf Basis des Chartbilds und der saisonalen Erwartung vor. Im ersten Teil dieser Reihe geht es um die übergeordnete Tradingidee, das Vorgehen in der Praxis folgt sodann in Teil 2.

Der langfristge Aufwärtstrend im EUR/USD ist vollständig intakt, korrigiert jedoch jüngst den Anstieg auf neue, mehrjährige Hochs in Richtung der wichtigen 200-Tage-Linie (rot). Diese temporäre Erholung sollte alsbald von einer Trendfortsetzung gen Norden abgelöst werden.
Auch aus Sicht saisonaler Erwartungen stehen uns einige Tage Schwäche, gefolgt von einer markanten Rally, ins Haus und wir wollen die laufende Korrektur für einen günstigen Einstieg in eine mittel- bis langfristige Long-Position nutzen.
Einen interessanten Einstiegsbereich bildet dabei die Clusterunterstützung (grün markiert) aus Horizontallinien, EMA200 und dem wichtigen 61,8er-Fibonacci-Retracement. Kommt der Kurs in diesem Bereich an, suchen wir im zweiten Teil dieses Beitrags mit saisonaler Rückendeckung nach einem Long-Einstieg mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis.