Der deutsche Leitindex DAX befindet sich sowohl aus chart- als auch markttechnischer Sicht in einem Abwärtstrend. Die aktuelle Erholung könnte man damit für einen Short-Einstieg nutzen – die Tradingidee:
DAX-Kursindex im Wochenchart:
Im Chartbild des wichtigen DAX-Kursindex wirkt sich ein Wochenschlusskurs unterhalb der Tiefs aus den Vormonaten und das Absacken unter den wichtigen gleitenden Durchschnitt EMA 200 deutlich bärisch aus. Eine nahe Horizontalunterstützung stützt den Markt bei rund 4.478 Punkten temporär – darunter rückt der Bereich um 4.074 Punkte in das Visier der Händler.
DAX Performance Index im Tageschart:
Aus Sicht der Markttechnik ist der Abwärtstrend auch weiterhin intakt und der Kurs sollte nicht über den voraussichtlichen „Punkt 3“ bei 9.910 Punkten ansteigen können – dieser stellt damit einen sinnigen Stop-Loss für einen antizyklischen Short-Einstieg dar. Das Marktprofil der letzten 500 Handelstage (rund zwei Börsenjahre) zeigt uns deutlich, dass rund um die Marke von 9.600 Punkten am meisten Umsatz getätigt wurde – wir nennen diesen Bereich auch „Point-of-Control“. Dieser starke Volumenwiderstand könnte die laufende Erholung beenden und die übergeordnete Trendrichtung gen Süden alsbald fortsetzen. Ziel einer solchen Bewegung ist die nächste Horizontalunterstützung bei 8.572 Punkten. Einem Risiko von 310 Indexpunken steht damit eine Gewinnchance von über 1.000 Punkten gegenüber und wir erhalten ein äußerst positives Chance-Risiko-Verhältnis von rund 3,3 zu 1. Für kleinere und mittlere Depots empfiehlt sich ein Broker mit kleinstmöglicher Stückelung von 0,01 Lot für DAX-CFD´s – wir empfehlen daher Activ Trades PLC.
Allen Tradern einen erfolgreichen Handelstag!