Ein gutes Beispiel für die Kombination verschiedener, technischer Analysemethoden liefert derzeit der deutsche Leitindex DAX im kurzfristigen Chartbild. Wir zeigen, worauf Charttechniker achten:
DAX im Stundenchart
Im grün gekennzeichneten Bereich treffen verschiedene Kaufargumente aus Sicht der Technischen Analyse in einem sehr engen Kursbereich aufeinander, sodass verschiedene Händler- und Analystengruppen ähnliche Schlüsse ziehen und sich somit auch de Kurse dynamisch zeigen. Zunächst erreicht der DAX im Bereich von 12.050 Punkten die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung und ein wichtiges Fibonacci-Retracement (61,8 Prozent) des jüngsten Fraktals. Eine Kreuzunterstüzung bildet sich zudem aus der unteren Flaggenbegrenzung, welche sich seit einigen Tagen korrektiv ausbildet. Letztlich stützt auch das Handelsvolumen aus dem Marktprofil und bildet demnach einen starken „Support-Cluster“.
Jetzt anmelden! Premium-Webinar: FOREX-CORRELATIONS-PRO
Dieses Webinar richtet sich an professionelle Echtgeld-Forex-Trader und zeigt wertvolle Gewinnvorteile der Korrelationsanalyse zwischen einzelnen Währungen auf. Zunächst kann das Wissen um die Verhaltensweisen einzelner Basiswerte zueinander Klumpenrisiken im Handelsdepot deutlich verringern und später sogar zu Tradingideen hoher Güte führen. Wir gehen auf die Grundlagen dieser Analysemethode ein und eröffnen gemeinsam erste Live-Trades in einem Echtgeld-Konto.
- Live-Termin: Donnerstag, den 20. April 2017 ab 18 Uhr
- Zur Anmeldung!
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.