Der wenig beachtete DAX-Kursindex gilt unter professionellen Marktteilnehmern als Vorläufer für den deutschen Leitindex DAX. Im Gegensatz zum bekannten Benchmark Kassa-DAX, fließen in die Berechnung des Kursindex keine Dividendenausschüttungen mit ein. Ein vergleichender Blick aus Sicht der Charttechnik.
DAX Performance Index vs. DAX Kursindex im relativen Vergleich
Beim vergleichenden Blick fällt schnell auf, dass der Kursindex keine neuen Hochs ausbilden konnten (2), als der DAX-Kassa noch ein neues Allzeithoch ausgebildet hat (1). Das letzte „Rally-Stück“ war also getragen von Gewinnausschüttungen, nicht aber von Kursgewinnen der Aktien. Zudem hat der Kursindex den Trendbruch frühzeitig signalisiert und das jüngste, markttechnische Verlaufstief unterschritten (3). Die mathematische Ratio (4) zeigt uns die Schübe über das Handelsjahr, in denen sich die beiden Indizes voneinander entfernt haben.
DAX Kursindex
Im langfristigen Wochenchart durchschneidet der Kursindex derzeit eine Ineffizienzzone aus Sicht des Marktprofils. Eine horizontale Unterstützung verläuft jedoch bei 4.385 Punkten.
Allen Tradern einen erfolgreichen Handelstag!