Eine langfristige Betrachtung des deutschen Leitindex DAX lässt neue historische Allzeithochs aus Sicht der Charttechnik und saisonalen Erwartung zu. Ab August sind jedoch Gewinnmitnahmen wahrscheinlich.
DAX-Saisonalitäten
In der langfristigen Betrachtung zweier Dekaden legt der Index von Ende Juni an bis in den Juli rund zwei Prozent zu und zeigt sich regelmäßig bullisch. Erst mit dem Beginn der großen Sommerferien korrigiert der Aktienmarkt in den Monaten August und September oftmals einen Großteil der erreichten Jahresperformance.
DAX-Kursindex im Wochenchart
Der wenig beachtete DAX-Kursindex gilt unter professionellen Marktteilnehmern als Vorläufer für den deutschen Leitindex DAX. Im Gegensatz zum bekannten Benchmark Kassa-DAX, fließen in die Berechnung des Kursindex keine Dividendenausschüttungen mit ein. Aus Sicht der klassischen Charttechnik hat der intakte Aufwärtstrend Potenzial bis zum „echten“ Allzeithoch bei rund 6.331 Punkten. Die zu erwartenden Rücksetzer in den Sommermonaten werden an der Unterstützung bei rund 5.666 Punkten aufgefangen.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.