In unserem Beitrag vom 27. November hieß es „DAX – Druckaufbau für Jahresendrally in allen Zeitebenen!“ – diesen baut der deutsche Leitindex nun mit fulminanten Kursgewinnen ab. Wir blicken auf die nächste charttechnische Zielmarke der Bullen-Rally:
DAX-Kursindex im Wochenchart
Endlich ist die vormals deckelnde Trendlinie im DAX-Kursindex Geschichte und wir erleben ein lupenreines Kaufsignal im langfristigen Chartbild. Das Kursziel für das laufende Handelsjahr 2017 liegt nun bei mindestens 5.666 Punkten, ein weiterer Ausblick bringt die Zielmarke „Allzeithoch“ auf den Plan.
Premium LIVE-Tradingroom ab Januar 2017!
Der Versand unserer Handelssignale für vier Trading-Strategien und -ansätze erfolgt per Email im Voraus oder bei der Eröffnung einer Position mit allen, für den Trader, wichtigen Informationen wie Stop-Loss und Take-Profit. Wir achten dabei auf ein professionelles Risiko- und Money-Mangement und haben eine moderate Rendite zum Ziel. In unserem Live-Tradingromm finden regelmäßig Ausbildungs- und Trading-Webinare statt und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Zudem haben Sie Einblick in die echten Depots und alle dazugehörigen Positionen inklusive aller Handelsmarken. Zum Angebot.
DAX Performance Index im Tageschart
Auch im mittelfristigen Chartbild steht die Börsenampel auf Jahresendrally. Mit dem Verlassen der Seitwärtsspanne ergibt eine Range-Projektion ein Minimal-Kursziel von 11.480 Indexpunkten.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.