Rund zwanzig Prozent verloren die chinesischen Börsenkurse im vergangenen Jahr und auch die regionalen Aktienmärkte lässt das nicht kalt – allein die bayerischen Ausfuhren nach Fernost brechen im ersten Halbjahr um rund 11 Prozent ein. Die exportlastige deutsche Wirtschaft scheint anfällig und viele Anleger ziehen die Reißleine. Nach Griechenland beherrscht nun die zweite fundamentale Krise den Fokus der Nachrichten. Wir blicken auf die Handelsmarken aus Sicht der Charttechnik:
DAX Kursindex im Wochenchart:
Der langfristige DAX-Kursindex erreicht eine übergeordnete Unterstützung am wichtigen 61,8er-Fibonacci-Retracement. Zudem läuft der Kurs in eine Effizienzzone aus dem Marktprofil ein. Aufgrund der bärischen Wochenkerze mit Schlusskurs am Tief und einer schwachen Wall-Street sind jedoch zunächst weitere Anschlussverkäufe einzuplanen.
DAX Performance Index im Tageschart:
Der DAX fällt weiter unter die wichtige 200-Tage-Linie in ihrer Form als Trendfilter zurück und generiert damit ein Schwächesignal. Rund um die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Punkten verläuft ein Unterstützungscluster sodass eine Stabilisierung möglich ist. Erfahrene Anleger warten auch weiterhin auf den saisonal starken Börsenmonat September.
Allen Tradern einen erfolgreichen Handelstag!