Während die Handelsmöglichkeiten bei den hochliquiden Basiswerten und Major-Forex-Paaren derzeit überschaubar sind, lohnt sich ein Blick auf die „Minors“. Wir stellen zwei aktuelle Tradingideen für EUR/JPY und NZD/USD vor.
EUR/JPY (Spot) im Tageschart – Short-Position vorbereiten?
Der übergeordnet intakte Abwärtstrend konsolidiert nun schon seit einigen Monaten seitwärts in Form eines sich verengenden Dreiecks. Eine Auflösung dieser Chartformation könnte die Dynamik zurück ins Spiel bringen. Wir platzieren eine Sell-Stop-Order bei 112,60 JPY und sichern diese bei 116,40 JPY ab.
NZD/USD (Spot) – Long zum Marktpreis
Das jüngste Verlaufstief bildet eine markante Cluster-Unterstützung aus 200-Tage-Linie, markttechnischem Punkt 3 und wichtigen Fibonacci-Retracements – der intakte Aufwärtstrend sollte diesen Bereich nicht mehr unterschreiten, sodass sich hier ein Stop-Loss für eine Long-Position anbietet. Ein erster Teilverkauf soll dabei bei 0,7837 $, einem übergordneten Widerstand aus dem Wochenchart, erfolgen.
Technische Clusteranalyse – Kombinierte Charttechnik für Trader und Analysten
Dieser Chartlehrgang für Technische Analysten und Trader hilft Ihnen dabei, selbst und fernab der Meinung Dritter oder der Medien klare und eindeutige Ausblicke für börsengehandelte Basiswerte mit allen für Händler wichtigen Ein- und Ausstiegsmarken anzufertigen. Mit einfachsten und kostenlosen Hilfsmitteln sind Sie schnell und eindeutig in der Lage, die weltweiten Finanzmärkte professionell einzuordnen und Schlüsse für das tägliche Handeln an den Märkten abzuleiten. Die kombinierte Analyse vereint dabei verschiedene Methoden aus der Charttechnik und vervielfacht so die Vorteile der einzelnen Ansätze in Form von ganzheitlichen Chartbildern hoher Güte und großer Annahmewahrscheinlichkeit.